AnzenbergerWorkshop mit Marion Vicenta Payr
28. Februar 2018, 18-21 Uhr
Nur Selfies und Schleichwerbung? Diese Vorurteile über Instagram gilt es schnell über Bord zu werfen. Instagram hat sich neben Facebook in Österreich seit dem Launch der App im Jahr 2010 etabliert und hat neben Kommerz und Alltags-Schnappschüssen noch deutlich mehr zu bieten. Für FotografInnen und Kulturschaffende bietet der Kanal zahlreiche Möglichkeiten. Doch wie benutzt man Instagram richtig? Welche Strategie empfiehlt sich für den Kanal? Wie findet man die richtigen Zielgruppen und baut Reichweite auf? Und was bringt’s am Ende? Diesen Fragen stellen wir uns in diesem Workshop und sehen uns auch einige Best Practice Beispiele an.
Instagram: Wer, wieso, wann, wie oft? Zahlen & Fakten zur App
Features: Instagram Stories, Instagram Live, Instagram Drafts, Instagram Alben, Instagram Ads, Hashtags, Geo Locations, Business vs. Privat Profil, Instagram Insights
Der Kanal: Bildsprache, Themen, Strategien
Do’s und Dont’s: Best Practice und Worst Practice-Beispiele
Biografie
Marion Vicenta Payr ist Fotografin, Instagramerin und Reisebloggerin. Seit 2011 fotografiert sie ihre Reisen für ihren Instagram-Kanal @ladyvenom und seit 2017 auch für ihren Reiseblog http://www.thetravelblog.at. Sie hat Journalismus an der FHWien studiert und sich im Jahr 2016 in Wien als Berufsfotografin selbstständig gemacht. Marion schreibt außerdem für Reisepublikationen wie den TUI Blog und das Billa Hin & Weg Magazin.
Neben ihrer Tätigkeit als Fotografin hält sie Workshops zu Themen wie “Influencer Marketing”, “Social Branding” und “Instagram Marketing” und spricht bei Konferenzen wie dem Werbeplanung Summit und Fifteen Seconds Festival. Sie berät und betreut Unternehmen wie bellaflora zur Social Media Strategie und in Blogger Relations.
Ort: AnzenbergerGallery, Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
Teilnahmegebühr: 125,- €
Anmeldung: E-Mail mit Rechnungsadresse an workshops@anzenberger.com, Erika Angerer, Tel: +43 1 587 82 51