
AnzenbergerWorkshop mit Marion Vicenta Payr (ladyvenom)
am Mittwoch, 1. Juli 2020 von 18-21 Uhr
Instagram & Social Media 2020: Was kommt, was bleibt?
Die richtigen Kanäle für die Zielgruppenansprache zu wählen gerät immer mehr zum Hürdenlauf. Ständig kommen neue Apps und Social Media Hypes dazu und die Entscheidung fällt für Marketer immer schwieriger. Instagram hat sich neben Facebook in Österreich seit dem Launch der App 2010 etabliert und ist immer schwieriger wegzudenken. Während Facebook die Jungen davon laufen und ohne Mediabudget keine Reichweite mehr generiert werden kann, altert die Instagram-Zielgruppe langsam und geht weit über Millennials hinaus. Nur die ganz Jungen tummeln sich vermehrt auf WhatsApp, Snapchat und Tik Tok – dort wollen sie aber unter sich bleiben und nicht von Unternehmen umworben werden.
Für Kunst- und Kulturschaffende bietet Instagram also weiterhin die spannendsten Möglichkeiten. Doch wie benutzt man Instagram richtig? Welche Strategie empfiehlt sich für den Kanal? Wie findet man die richtigen Zielgruppen und baut Reichweite auf? Und was bringt’s am Ende? Diesen Fragen stellen wir uns in diesem Workshop und sehen uns auch einige Best Practice Beispiele an.
PROGRAMM
– Instagram & Social Media 2020: Zahlen, Daten, Fakten, Trends & Neuheiten
– Features & Anwendungsmöglichkeiten: Instagram Stories, Instagram Live, IGTV
– How to: Drafts, Alben, Hashtags, Geo-Locations, Business vs. Privat Profil, Insights
– Der Kanal: Bildsprache, Themen
– Wie finde ich die richtige Strategie & meine Zielgruppe?
– Reichweiteaufbau: Community vs. Media (Exkurs Instagram Ads)
– Erfolgsmessung: Richtige Ziele & KPIs
– Do’s und Don’ts: Best Practice und Worst Practice-Beispiele
– Hilfreiche Tools
– Features & Anwendungsmöglichkeiten: Instagram Stories, Instagram Live, IGTV
– How to: Drafts, Alben, Hashtags, Geo-Locations, Business vs. Privat Profil, Insights
– Der Kanal: Bildsprache, Themen
– Wie finde ich die richtige Strategie & meine Zielgruppe?
– Reichweiteaufbau: Community vs. Media (Exkurs Instagram Ads)
– Erfolgsmessung: Richtige Ziele & KPIs
– Do’s und Don’ts: Best Practice und Worst Practice-Beispiele
– Hilfreiche Tools
Ort: AnzenbergerGallery. Absberggasse 27, 1100 Wien
(Strassenbahn D bis Absberggasse, U1 / Strassenbahn 6 bis Absberggasse, U3 Enkplatz / Strassenbahn 6 bis Absberggasse
(Strassenbahn D bis Absberggasse, U1 / Strassenbahn 6 bis Absberggasse, U3 Enkplatz / Strassenbahn 6 bis Absberggasse
Teilnahmegebühr: Euro 135,-
Anmeldung mit Rechnungsadresse per email an workshops@anzenberger.com
Limitierte Teilnehmeranzahl! Die Anmeldung ist so lange möglich, bis der Workshop voll ist.
Limitierte Teilnehmeranzahl! Die Anmeldung ist so lange möglich, bis der Workshop voll ist.